Berufsorientierung

Berufsorientierung Sek. I

Qualifizierungszentrum der Wirtschaft GmbH

  • Potentialanalyse in Stufe 8
  • Praxisnahe Berufsorientierung als Praxislernen
  • Stufe 9 Praxisnahe Berufsorientierung – Intensiv Stufe 10 (max. 18 Schüler)
  • Einblick in verschiedene Berufsfelder (je eine Woche) Mechanik, Gastgewerbe, kfm. Übungsfirma, Malerhandwerk, Holzbearbeitung, SHK und Elektrotechnik) über INISEK
  • Stufe 9 und 10 Berufseinstiegsbegleitung und entsprechende Elternversammlungen dazu

verantw. Steffi_Kroeber@gesamtschule3.de

 

Praxislernen —   Schule

  • Betriebspraktikum Stufe 09 im Umfang von 2 Wochen (immer vor Ostern)
  • Betriebspraktikum Stufe 10 im Umfang von 2 Wochen (immer zum Schuljahresende)

verantw. Franziska_Mueller@gesamtschule3.de

 

weitere Maßnahmen:

Stufe 7 – Zukunftstag des Landes Brandenburg

Stufe 9 – Teilnahme der SchülerInnen an der Messe „Vocatium- Oderregion“ in Frankfurt ( Oder)

Stufe 10 – Exkursion zur BTU Cottbus und Europauniversität Viadrina

Stufe 9 und 10 – Sprechstunden der Agentur für Arbeit in der Schule

 

Berufsorientierung  SII

  • Teilnahme der SchülerInnen an den Terminen von der Agentur für Arbeit Stufe 11
  • Besuch der Abi – Messe Berlin BIZ und Informationen (Fr. Weiche, Agentur für Arbeit in der Schule, 90 min.) Stufe 12
  • Stufe 12 – Teilnahme der SchülerInnen an der Messe „Vocatium- Oderregion“ in Frankfurt / Oder
  • Stufe 12 – Betriebspraktikum Stufe 12 im Umfang von 2 Wochen (immer zum Schuljahresende) mit speziellen Inhalten
  • Stufe 13 – Auswertung und Präsentation Betriebspraktikum der Stufe 12 in der ersten Schulwoche
  • Exkursion interessierter Schüler an die TU Bergakademie Freiberg und TH Wildau
  • TH Wildau Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen 
  • vieleseitige Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
    Ansprechpartner/in: Frau  Maria Kahl
    (E-Mail: maria.kahl@arbeitsagentur.de, Tel.: 03364/ 504 125)

 

Maßnahme für Klasse 9 -13: Woche der beruflichen Chancen im November mit Einbeziehung der Eltern