Kurzportrait
FÜR DAS LEBEN LERNEN
Die Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe digital vorgestellt.
VERTRETUNGS-
PLAN
KLAUSUR-
PLAN
SCHUL-
TERMINE
BESTEN-
EHRUNG
Schulkonzept
Unsere Schule ist „Schule im Denkmal“. Sie ist Teil des größten bewohnten Flächendenkmales in Deutschland.

Als einzige öffentliche Gesamtschule im Landkreis Oder-Spree möchten wir das Interesse Ihres Kindes an unserem speziellen Angebot wecken. Die Gesamtschule bietet die Möglichkeit, nach der 10. Klasse den Weg zum Abitur innerhalb von drei Jahren zu gehen, ohne die Schule wechseln zu müssen. Während der gesamten Schulzeit zeigen wir auf, wie wichtig eine solche Entscheidung für die berufliche Zukunft ist. Das Abitur stellt als höchstmögliche Bildungsabschluss den besten Ausgangspunkt für vielfältige persönliche Entwicklungschancen dar.
- Rituale
- Respekt, Werte, Grundwerte
- Schulklima
- Kooperation
ALUMNI
Ehemalige Schüler über die GS3

Die Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe bringt Menschen verschiedenster Herkunft zusammen, die unter Aufsicht engagierter Lehrer*innen gemeinsam lernen, sich gegenseitig fördern und kreativ sind.
Katalin S.
2021

Gesamtschlue 3 bedeutet Herausforderungen zu meistern und herausgefordert zu werden. Es bedeutet das Beste in sich zu suchen und nach außen zu tragen, über den eigenen Schatten zu springen und Neues zu wagen.
Julien A.
2016

Für mich waren die Jahre an der Gesamtschule 3 mit GOST eine ganz besondere Zeit. Die vielfältigen Möglichkeiten sowie das gute Verhältnis zischen Schülern und Lehrern bietet hier jedem die Chance, sich frei zu entfalten.
Jannes T.
2020

Gesamtschule 3 bedeutet Abwechslung, Offenheit und Vielfältigkeit. Die Möglichkeit, seine eigenen Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu entwickeln. Weil hier nicht nur der Einzelne, sondern jeder mitgenommen wird.
Tobias P.
2020

Hier folgende demnächst weitere Grüße unserer Alumni aus verschiedenen Jahrgängen.
Aktuelles
Ankündigungen, Meldungen, Informationen
Jugend forscht: Regionale Talente begeistern mit innovativen Ideen
Am 28. Februar 2023 fand der Ostbrandenburger Regionalwettbewerb Jugend forscht in Neuenhagen bei Berlin statt. Unter dem Motto “Mach Ideen…
Schulfest an der Gesamtschule im Jahr 2023 am ...
Es war endlich wieder Zeit, so viele mutige und begeisterte Schülerinnen und Schüler auf der Bühne des Friedrich-Wolf-Theaters erleben zu…
Fachtag Informatik an der TH Wildau
Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie fand der Fachtag Informatik an der TH Wildau wieder live vor Ort statt,…
Literaturpreisträger der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt live erlebt
Wer wünscht es sich nicht, irgendwann im Leben einem berühmten Menschen direkt gegenüber zu stehen, den man schätzt. Oder vielleicht…