Kurzportrait
FÜR DAS LEBEN LERNEN
Die Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe digital vorgestellt.
VERTRETUNGS-
PLAN
KLAUSUR-
PLAN
SCHUL-
TERMINE
BESTEN-
EHRUNG
Schulkonzept
Unsere Schule ist „Schule im Denkmal“. Sie ist Teil des größten bewohnten Flächendenkmales in Deutschland.

Als einzige öffentliche Gesamtschule im Landkreis Oder-Spree möchten wir das Interesse Ihres Kindes an unserem speziellen Angebot wecken. Die Gesamtschule bietet die Möglichkeit, nach der 10. Klasse den Weg zum Abitur innerhalb von drei Jahren zu gehen, ohne die Schule wechseln zu müssen. Während der gesamten Schulzeit zeigen wir auf, wie wichtig eine solche Entscheidung für die berufliche Zukunft ist. Das Abitur stellt als höchstmögliche Bildungsabschluss den besten Ausgangspunkt für vielfältige persönliche Entwicklungschancen dar.
- Rituale
- Respekt, Werte, Grundwerte
- Schulklima
- Kooperation
ALUMNI
Ehemalige Schüler über die GS3

Die Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe bringt Menschen verschiedenster Herkunft zusammen, die unter Aufsicht engagierter Lehrer*innen gemeinsam lernen, sich gegenseitig fördern und kreativ sind.
Katalin S.
2021

Gesamtschlue 3 bedeutet Herausforderungen zu meistern und herausgefordert zu werden. Es bedeutet das Beste in sich zu suchen und nach außen zu tragen, über den eigenen Schatten zu springen und Neues zu wagen.
Julien A.
2016

Für mich waren die Jahre an der Gesamtschule 3 mit GOST eine ganz besondere Zeit. Die vielfältigen Möglichkeiten sowie das gute Verhältnis zischen Schülern und Lehrern bietet hier jedem die Chance, sich frei zu entfalten.
Jannes T.
2020

Gesamtschule 3 bedeutet Abwechslung, Offenheit und Vielfältigkeit. Die Möglichkeit, seine eigenen Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu entwickeln. Weil hier nicht nur der Einzelne, sondern jeder mitgenommen wird.
Tobias P.
2020

Hier folgende demnächst weitere Grüße unserer Alumni aus verschiedenen Jahrgängen.
Aktuelles
Ankündigungen, Meldungen, Informationen
Wintermarkt - eine neue Form, die Türen zu ...
Endlich konnten wieder die Türen für einen breiten Besucherstrom geöffnet werden, um zu zeigen, was die Lehrkräfte und Jugendlichen der…
Mit Eigenkompositionen in der Staatskanzlei
Die brandenburgischen Preisträgerinnen und Preisträger von internationalen und nationalen Schülerwettbewerben wurden am 30.11.2022 von Bildungs- und Jugendministerin Britta Ernst bei…
Infoabend am 15.11.2022
Liebe Schüler*innen und Eltern der zukünftigen SEK I und SEK II; spätestens nach den Halbjahreszeugnissen müssen Sie sich mit der…
Geplante Aktion der AG – Patenschaften der Gesamtschule ...
Vor 25 Jahren unterzeichneten 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO feierlich die Erklärung der Prinzipien zur Toleranz