Am Mittwoch (18.12.2024) vor den Halbjahres-Zeugnissen besuchte der Biologie-Leistungskurs der Stufe 13 das Naturkundemuseum in Berlin – ein Ausflug, der theoretisches Wissen mit praxisnahen Erlebnissen verband und den Lernstoff des Unterrichts auf spannende Weise erlebbar machte.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand die interaktive Erkundung der Ausstellungen mithilfe einer Museums-App. Die Schülerinnen und Schüler lösten vielfältige Aufgaben und Quizfragen, die an die im Unterricht behandelten Themen angepasst waren. Ob es um die Evolution, Biodiversität oder das Verständnis ökologischer Zusammenhänge ging – die Aufgaben ermöglichten es den Teilnehmenden, ihr Wissen auf kreative Weise anzuwenden und zu vertiefen.
Besonders beeindruckend waren die Exponate wie das riesigen Dinosaurierskelette im Sauriersaal oder die Sammlung fossiler Tiere und Pflanzen, die die Evolution des Lebens auf der Erde greifbar machten. Durch die gezielte Nutzung der App konnten die Schülerinnen und Schüler eigenständig entdecken, wie diese Exponate mit den biologischen Konzepten zusammenhängen, die sie im Unterricht kennen gelernt haben.
Die Exkursion an diesen außerschulischen Lernort bot eine einzigartige Möglichkeit, Biologie nicht nur theoretisch, sondern auch lebensweltorientiert zu erleben. Der Ausflug zeigte eindrucksvoll, wie spannend die Verbindung von Wissenschaft und Praxis sein kann und hinterließ bei allen Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck.