Es erfüllt eine Schule schon mit Stolz, wenn zum dritten Mal in Folge ein Abischnitt von 1,0 aufgewiesen werden kann. Am 25.06.2022 gratulierte die Schulleiterin Ute Tupy der Abiturientin Tabea…
Kategorie: Aktuelles
Sommerkunstschule 2022: „WeltErfahrung. Reisen ins (Un-)Bekannte“
Mit diesem Thema haben sich in der diesjährigen Sommerkunstschule des Museums Utopie und Alltag vom 20. bis zum 22. Juni 2022 ca. 45 Schüler*innen aus der Eisenhüttenstädter Gesamtschule 3 mit…
Fußball – Kleine Überraschung bei der WK III
Die Jahrgangsstufen der WK III (7. und 8. Klasse) der Gesamtschule 3 mit GOST konnten beim Kreisfinale Fußball für eine kleine Überraschung sorgen. Leider ohne Beteiligung des Albert-Schweitzer-Gymnasiums nahmen lediglich…
Handball – Verdienter Einzug ins Regionalfinale
Die Gesamtschule 3 konnte sich sowohl in den Jahrgangsstufen der WK III (7. und 8. Klasse) und den Jahrgangsstufen der WK II (9. und 10. Klasse) im Kreisfinale gegen die…
Feedback zur INISEK-Woche der 10. Klasse
QCW Montag Wir (Schüler aus verschiedenen 10. Klassen) hatten uns am Montag, dem 16.Mai 2022, am Tor 6 mit Frau Kuther getroffen. Dort erhielten wir unsere Besucherkarten. Von da aus…
Jugendliche schaffen, was unmöglich schien
Schreiende Kinder, zitternde Menschen, die sich Panzern entgegenstellen. Das sind Bilder der letzten Tage. Wer beseitigt das Chaos und wer um Himmelswillen rettet die Kinder? Was will Putin erreichen? Ist…
Apfeltag an der Gesamtschule 3
Wenn wir Mitglieder der AG Patenschaften an unserer Schule zu einem Apfeltag einladen, macht das neugierig. „Für den guten Zweck“ steht dann auf den Ankündigungsplakaten, die Appetit machen sollen auf…
Nathans Kinder
Lessings dramatisches Gedicht „Nathan der Weise“ ist vielen bekannt, von der Ringparabel hat jeder gehört. Was aber ist mit Ulrich Hubs Stück „Nathans Kinder“? Das war den SchülerInnen der 11b…
Präsentation der Stadtentdecker-Ideen
Der Kunstkurs 12 unserer Schule unter Leitung von Herrn Pultke konnte sich innerhalb von 4 Monaten im Stadtraum Eisenhüttenstadt mit den Rahmenplanschwerpunkten Baukonzeptionen und Bauwerke,Siedlung und Wohnen und gestalteter Naturraumunter…
Praxislernen in Werkstätten – Berufsorientierung trotz Corona
Regelmäßige Selbsttests, Quarantäne und Distanzlernen, Hygienepläne, wegen hoher Inzidenzenabgesagte Klassenfahrten und Exkursionen – das alles prägt seit fast zwei Jahren den Alltag vonSchülerinnen und Schülern. Um so wertvoller erscheint in…